Atelier-Ossig.de
Image default
Kunst

James Rizzi – der Pop Art Künstler

Bunt und fröhlich – Künstler James Rizzi

Der am 5.10.1950 in New York City geborene Pop Art Künstler James Rizzi verstarb leider schon am 26.12.2011. James Rizzi war ein großartiger Künstler. Seine Kunstwerke ist den Meisten bekannt.

James Rizzi studierte an der University of Florida Kunst. Er liebte die Kombination von Skulptur und Malerei. Entwickelte während seines Studiums die von ihm sehr gerne verwendete 3D-Grafik. Früh, schon nach Abschluss seines Studiums im Jahre 19974, veröffentlichte James Rizzi seine Werke im New Yorker Brooklyn Museum.

Seine Popularität wuchs schnell und Museen und Galerien interessierten sich für ihn. Hinzu kamen von ihm gestaltete Musik-Videos und Platten/CD-Covers. James Rizzi wurde zum populärsten Künstler der Pop Art.

Mit dem Erfolg engagierte sich Rizzi u.a. im Lions Club und half aktiv den Opfern der Hurrikankatastrophe in New Orleans. Selbst beim deutschen Hilfsprojekt “Begegnungen unter der Schirmherrschaft der Kanzlerin Angela Merkel war er ein aktiver Helfer.

Interessante Projekte, die vielen in den 90er Jahren geläufig sind:

Gestaltung des 15-teiligen Brockhaus mit einem imposanten Hardcover. Die Condor ließ von Rizzi die Außenflächen einer Boing 757 bemalen, anlässlich des 40-Jährigen-Jubiläums. Für den Autokonzern VW Wolfsburg designte James Rizzi drei New Beetles.

Projekte, welche in den Jahren ab 2000 bis zu seinem Tode seine Handschrift trugen:

In Braunschweig gestaltete James Rizzi mit Konrad Kloster (Architekt) das Happy Rizzi House. Ein Haus, welches vom Dach bis zum Erdgeschoß mit bunter Pop Art überzogen ist. Die Stadt Heilbronn ließ eine Stadtbahn von ihm bemalen. Die deutsche Firma Siemens engagierte James Rizzi für eine Corporate-Identity-Kampagne.

Die Deutsche Post beauftragte James Rizzi im Jahre 2008 vier Sonderbriefmarken künstlerisch zu gestalten.

Es gibt noch unendlich viele Werke, die seine unvergleichliche Handschrift tragen und in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland in den letzten 10 Jahren öffentlich zu besichtigen waren.

Das Museum in Frankfurt am Main veröffentlichte 2008 die Sonderbriefmarkenserie “Grüße für jeden Anlass”. Seine Werke waren hier zu begutachten. Im gleichen Jahr war in Mainz unter dem Motto “Weltgröße James Rizzi Ausstellung” eine große Veranstaltung mit seinen Werken zu begutachten. 2008 folgte eine Ausstellung in Leipzig und in den Jahren 2010 in Bremen und im Centro Oberhausen.

2011 waren die James-Rizzi-Werke in Kevelaer und 2012 in Burg Hengebach zu sehen. Die Stadt Mainz reihte sich im Jahre 2014 mit einer Ausstellung im Frankfurter Hof ein.

Im Jahre 2017 hatte die Stadt Neumarkt in der Oberpfalz James Rizzi seine Werke mit einer Ausstellung gewürdigt.

https://www.heartofart.net/de/kuenstler/james-rizzi