Atelier-Ossig.de
Image default
Gesundheid

Wie viel kosten Mundschutzmasken?

Mundschutzmasken kennt inzwischen jeder Bewohner dieses Planeten. Seit dem Ende 2019 werden diese nicht mehr nur in Krankenhäusern oder auf Baustellen verwendet, sie spielen eine entscheidende Rolle in unserem Alltag. Dies ist der Fall aufgrund des gefährlichen Coronavirus. Dieses Virus begann Ende 2019 die ganze Menschheit in Angst und Schrecken zu versetzen. Es nahm seinen Ursprung in Wuhan in China und verbreitete sich von da über Thailand und Frankreich über die ganze Welt. Deutschland ist seit Mitte März 2020 ebenfalls extrem betroffen. Bis heute gab es in Deutschland ungefähr 2.7 Millionen Infizierte, davon sind ca. 2.5 Millionen wieder genesen und insgesamt gab es ungefähr 74.000 Todesfälle, welche sich auf das Virus zurückführen lassen. Das Virus ist eine Art der Grippe und ist als sogenannte Tröpfcheninfektion klassifiziert. Das heißt die Übertragung findet über Tröpfchen statt, die jeder Mensch unbewusst beim Atmen, Husten, Niesen oder Sprechen ausstößt und welche dann von den Schleimhäuten in Mund und Nase anderer Menschen aufgenommen werden. Mit diesem Prinzip verbreitete sich die Krankheit schnell und zunächst unbemerkt. Um sich davor zu schützen, gibt es viele Maßnahmen. Zum einen soll man genügend Abstand zu Mitmenschen halten, mindestens zwei Meter. Weiterhin soll man sich in regelmäßigen Abständen die Hände waschen und desinfizieren. Dies beugt einer Übertragung über Berührung vor. Drittens und am wichtigsten ist das Tragen einer Mundschutzmaske. Diese schützt uns davor Tröpfchen aufzunehmen und Tröpfchen auszustoßen. 

Arten der Masken

Inzwischen gibt es sehr viele verschiede Mundschutzmasken. Die OP-Maske, auch Einwegmaske genannt, ist wahrscheinlich die bekannteste. Sie wurde ursprünglich in Krankenhäusern genutzt und sind charakterisiert durch die blaue Außenseite und weiße Innenseite. Diese Masken sind dünn und sollten leidglich einmalig verwendet werden, um ausreichend Schutz zu bieten. Die zweite Art der Masken sind die Stoffmasken, welche sich sehr individuell gestalten lassen und außerdem sehr bequem sind. Jedoch ist hier der Schutz nicht immer gewährleistet, da sie keine speziellen Anforderungen erfüllen in Bezug auf das Filtern von Partikeln. Man kann sie tragen, indem man zwei übereinander trägt. Die letzte Variante der Masken sind die FFP2- bzw. FFP3-Masken. Diese sind häufig weiß und besitzen die typische Kuppelform. Diese Mundschutzmasken filtern mindestens 95% aller Partikel und ist somit die sichersten Mundschutzmaske.

Preise der Mundschutzmasken

Die Preise der unterschiedlichen Mundschutzmasken variieren. Die beste Anlaufstelle, um Mundschutzmasken zu kaufen ist im Internet. Hier gibt es sehr häufig Massenrabatte und trotzdem eine sehr hohe Qualität. Die Einwegmasken sind sehr günstig und kosten pro Stück um die ein Euro. Da diese Masken jedoch nur einmal verwendet werden können, ist dies keine gute Investition. Die FFP2-Masken sind da die besser Alternative. Diese gibt es pro Stück inzwischen für ca. 3 Euro und sie lassen sich mehrfach verwenden.