Atelier-Ossig.de
Image default
Essen und Trinken

Witzige Partyspiele mit Lachgas

Wer eine legendäre Party bei sich zuhause feiern will, wird um gute Partyspiele nicht herumkommen. Was macht ein gutes Partyspiel aus? Langes Regelwerk und zu viel Spielmaterial ist bei Partys eher kontraproduktiv. Alle Gäste müssen ohne Vorwissen mitmachen können und die Regeln müssen schnell erklärt sein. Gemeinsamer Spaß und Teamgeist stehen im Vordergrund. Alt bekannte Partyspiele sind einfach und bewährt. Sie werden noch besser, wenn Du die Regeln etwas aufmischt – zum Beispiel mit einem Vorrat Lachgas. Diese auch als N2O sahnekapseln bekannte Gasgemisch wird bis heute in Krankenhäusern und Arztpraxen genutzt, um einen Narkosezustand herbeizuführen. Es kann ganz legal online gekauft werden und ist zum Beispiel in Sahnekapseln und Kartuschen für Sahnespender enthalten. Suche im Internet nach Sahnekapseln oder Kayser Kapseln – so kannst Du Dein Gas bestellen und das Lachgas kaufen. Um das Lachgas sicher zu anzuwenden, solltest Du es von den Sahnekapseln in mehrere lachgas Ballons umfüllen. Für das Umfüllen benutzt Du einen Sahnespender (zB. von exotic whip) oder einem Cracker. Der Ballon hat den Zweck, dass sich das kalte Gas auf Zimmertemperatur aufwärmen kann. Lachgas wird Deine Partyspiele auf ein neues Level heben. Welches Spiel sich dafür anbietet, erklären wir hier.

 

Lachturm

Wer Jenga kennt und gut findet, wird den Lachturm lieben. Ein exzellentes Partyspiel deswegen, weil beliebig viele Leute mitspielen können und die Regeln nach einer halben Minute klar sind. Der Turm, der aus vielen einzelnen Bauklötzen besteht, muss immer weiter in die Höhe gebaut werden. Die Steineanzahl des Turmes bleibt immer gleich, er wächst nur dadurch, dass einzelne Bausteine aus den unteren Etagen entfernt und oben wieder aufgelegt werden. Dabei darf nur 1 Hand benutzt werden und nach jeder gelungenen Steinumsetzung ist der nächste Spieler an der Reihe. Eine ruhige Hand und ein klarer Kopf waren bislang Voraussetzung für ein konzentriertes Spiel. Bei der Lachgasvariante muss der Spieler, der an der Reihe ist, vorher einen Atemzug Lachgas aus dem Ballon ziehen, bevor er den Stein anfassen darf. Durch die narkotisierende und zugleich euphorisierende Wirkung entstehen äußerst mutige und tollkühne Spielzüge, über die Du und Deine Gäste sich kaputt lachen werden. Eine echte Challenge für jeden Spieler, mit steigendem Schwierigkeitsgrad nach jedem Zug. Am besten hast Du noch einen Kumpel dabei, der euch beim Spielen filmt, um die lustigsten Momente festzuhalten. Die Wirkung von Lachgas verflüchtigt sich schnell mit alle lachgas behälter, sobald Du wieder normal Luft atmest und auch der Kater am nächsten Morgen wird Dir und Deinen Gästen erspart bleiben.

 

Noch einen Tipp zum Schluß: Lade niemals über Facebook ein

Facebook-Einladungen solltest Du Dir gut überlegen! Immer wieder kommt es vor, dass Hauspartys eskaliert sind, weil plötzlich mehrere hunderte Leute sich eingeladen gefühlt hatten und Einlass begehrten. Das Drama nur weil die Veranstaltung versehentlich auf öffentlich statt privat gesetzt wurde. Auch wenn Facebook eine tolle Möglichkeit bietet, eine große Party zu organisieren, überlege Dir gut, wie groß Dein Freundeskreis dort ist und ob Du alle Facebookfreunde tatsächlich bei Dir sehen willst. Wenn Leute dann auch noch anfangen, Deine Einladung und Adresse online zu teilen, könnte aus der kleinen Party schnell ein viraler Megaevent werden, den Du alleine nicht mehr beherrschen kannst.

 

https://www.lachgas-direkt.de