Warum ehrliche Entschuldigungen so wichtig sind Wir waren alle schon einmal im Unrecht. Egal, ob Sie etwas gesagt haben, das Sie bedauern, oder etwas getan haben, das jemand anderen verletzt hat – es ist wichtig, dass Sie sich entschuldigen und es wiedergutmachen. Eine Entschuldigung ist mehr als nur zu sagen “Es tut mir leid”. Gute und ehrlich gemeinte Entschuldigungen kommen immer von Herzen und machen klar, dass Sie es wirklich ernst meinen. Hier sind vier Möglichkeiten, sich richtig zu entschuldigen.
Seien Sie aufrichtig Eine Entschuldigung ist nicht wirksam, wenn sie nicht von Herzen kommt. Wenn Ihre Entschuldigung aufrichtig ist und zeigt, dass Sie die Dinge wiedergutmachen wollen, dann ist sie viel aussagekräftiger als hohle Phrasen, die wenig überzeugend wirken. Übernehmen Sie die Verantwortung für das, was passiert ist, und zeigen Sie der Person, dass Sie verstehen, warum sie verärgert ist. Das kann viel dazu beitragen, dass die Person sich gehört und verstanden fühlt, was ein wichtiger Bestandteil jeder guten Entschuldigung ist.
Keine Ausreden erfinden Wenn Sie sich für etwas entschuldigen, sollten Sie keine Ausreden erfinden oder versuchen, die Schuld auf jemand anderen abzuwälzen. Das macht die Sache nur noch schlimmer und kann Ihre Entschuldigung insgesamt ungültig machen. Stehen Sie zu Ihren Fehlern, ohne zu versuchen, Ihre Handlungen zu erklären oder die Schuld auf jemand anderen zu schieben. Auch wenn Sie glauben, dass Sie nur eine Teilschuld trifft, erwähnen Sie diese nicht und vermeiden Sie ein verhängnisvolles „Es tut mir leid, aber…“ – konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, wie Sie die Dinge zwischen Ihnen beiden in Zukunft wieder in Ordnung bringen können.
Kündigen Sie ein anderes Verhalten an Hat eine bestimmte Handlung oder ein konkretes Verhaltensmuster zum Streit geführt, geloben Sie Besserung und überlegen Sie sich ernsthaft, wie Sie derartige Handlungsweisen künftig vermeiden können. Somit geben Sie der verletzten Person das Gefühl, Ihr Verhalten zu reflektieren und es in Zukunft besser zu machen.
Eine Geste der Wiedergutmachung Manchmal kann eine ganz besondere Geste Ihre Aufrichtigkeit deutlich machen – wie zum Beispiel ein Blumenstrauß von Regionsflorist mit einer beigefügten Entschuldigungskarte! Blumen verschönern immer den Tag eines Menschen und sie als Zeichen der Reue zu verschenken, kann Beziehungen schneller wiederherstellen, als es Worte allein je könnten! Für aufrichtige Entschuldigungen innerhalb der Familie eignen sich beispielsweise Rosen oder Nelken, auch den Partner kann man mit Rosen, klassisch in Rot, um Verzeihung bitten. Für Freunde und Bekannte kommen dahingegen Tulpen oder Narzissen infrage. Vorrang haben aber natürlich immer die jeweiligen Lieblingsblumen, insofern vorhanden. |