Die Energiewende und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen treiben den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) in Deutschland voran. Neben großen Solarparks auf Dächern und Freiflächen gewinnen auch kleine PV-Anlagen für Privathaushalte, sogenannte Balkonkraftwerke, an Bedeutung. Die Technik der Wechselrichter, die den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom umwandeln, spielt dabei eine wichtige Rolle. In diesem Artikel beleuchten wir die neuesten Entwicklungen bei Wechselrichtern für Balkonkraftwerke und erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten. 1. Höhere LeistungsgrenzeEine der wichtigsten Änderungen für Balkonkraftwerke im Jahr 2024 ist die Erhöhung der Leistungsgrenze von 600 Watt auf 800 Watt. Dies bedeutet, dass Wechselrichter für Balkonkraftwerke jetzt bis zu 800 Watt Leistung in das Stromnetz einspeisen können. Bisher lag die Grenze bei 600 Watt. Die Anhebung der Leistungsgrenze ermöglicht es Hausbesitzern, mehr Solarstrom zu erzeugen und ihren Eigenverbrauch zu decken. Dies kann zu erheblichen Einsparungen bei den Stromkosten führen. 2. Intelligence FunktionenWechselrichter für Balkonkraftwerke werden immer intelligenter. Viele Modelle verfügen heute über eine Reihe von Funktionen, die den Betrieb der PV-Anlage optimieren und den Eigenverbrauch maximieren. Dazu gehören:
3. Micro-WechselrichterMicro-Wechselrichter werden jedem Solarmodul einzeln installiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wechselrichtern, die an einem zentralen Punkt der PV-Anlage installiert werden, bieten Micro-Wechselrichter mehrere Vorteile:
4. Was Sie beim Kauf eines Wechselrichters für Balkonkraftwerke beachten solltenBei der Auswahl eines Wechselrichters für ein Balkonkraftwerk sollten Sie folgende Punkte beachten:
FazitDie Entwicklung der Wechselrichter für Balkonkraftwerke schreitet schnell voran. Die neuen Geräte sind leistungsstärker, intelligenter und flexibler als je zuvor. Dies macht Balkonkraftwerke zu einer noch attractive en Option für Hausbesitzer, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen möchten. |