Atelier-Ossig.de
Image default
Angebote

Superfood Spirulina: So wird die grüne Alge eingenommen

Superfood Spirulina: So wird die grüne Alge eingenommen

 

Die kleine, blaugrüne Alge Spirulina hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen und gilt heute als echtes Superfood. Dank ihrer vielfältigen Nährstoffe und gesundheitsfördernden Eigenschaften ist sie aus vielen modernen Ernährungsplänen nicht mehr wegzudenken. Doch wie nimmt man Spirulina eigentlich am besten zu sich? Darum geht es im nachfolgenden Artikel.

In welcher Form kann man Spirulina zu sich nehmen?

Spirulina gibt es in verschiedenen Darreichungsformen, die je nach Vorliebe und Alltagssituation gewählt werden können. Die häufigsten Formen sind Pulver, Tabletten und Kapseln.

Spirulina-Pulver ist besonders vielseitig und lässt sich in Smoothies, Säfte, Joghurts oder Müslis mischen. Es kann auch zum Backen verwendet werden, um Broten oder Kuchen eine Extraportion Nährstoffe zu verleihen.

Tabletten und Kapseln sind ideal für unterwegs oder für diejenigen, die den Geschmack der Alge nicht mögen. Sie lassen sich leicht dosieren und sind praktisch einzunehmen. Für Menschen, die viel unterwegs sind oder einen vollen Terminkalender haben, bieten sie eine bequeme Alternative.

Empfohlene Tagesdosis

Die empfohlene Tagesdosis von Spirulina variiert je nach Alter, Gesundheitszustand und individuellen Ernährungsbedürfnissen. Für Anfänger wird eine Menge von 3 bis 5 Gramm pro Tag empfohlen. Dies kann nach und nach auf 6 bis 10 Gramm pro Tag gesteigert werden. Aber auch Mengen von 30 Gramm und mehr sind prinzipiell unbedenklich, sollten jedoch Ausdauersportlern vorbehalten sein. Bei derart hohen Dosen sollte jedoch ein Arzt oder Ernährungsberater konsultiert werden, um eine optimale und sichere Dosierung festzulegen.

Womit schmeckt Spirulina am besten?

Spirulina hat einen recht intensiven, leicht erdigen und algigen Geschmack, der nicht jedem zusagt. Um den Geschmack zu mildern und Spirulina genussvoll in die Ernährung zu integrieren, gibt es zahlreiche Möglichkeiten.

Smoothies und Säfte bieten eine hervorragende Basis. Besonders fruchtige Varianten, die beispielsweise Banane, Mango oder Ananas enthalten, können den Geschmack der Alge gut überdecken. Auch grüne Smoothies mit Spinat, Gurke und Apfel sind eine beliebte Kombination.

Joghurts und Müslis lassen sich ebenfalls gut mit Spirulina anreichern. Ein Löffel des Pulvers in den morgendlichen Joghurt gerührt, vielleicht zusammen mit etwas Honig oder Beeren, macht das Frühstück nicht nur nährstoffreicher, sondern auch geschmacklich interessant.

Suppen und Eintöpfe können durch Spirulina nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich aufgewertet werden. Besonders in cremigen Gemüsesuppen verschwindet der Geschmack der Alge fast vollständig, während ihre Nährstoffe erhalten bleiben.

Wie schmeckt Spirulina pur?

Spirulina pur zu genießen, ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Der Geschmack ist intensiv, maritim und leicht erdig. Wer sich dennoch daran versuchen möchte, sollte sich darauf einstellen, dass der erste Eindruck vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig ist. Es empfiehlt sich, Spirulina-Pulver direkt mit einem Glas Wasser oder Saft einzunehmen, um den Geschmack schnell hinter sich zu lassen. Für diejenigen, die den puren Geschmack schätzen, kann Spirulina zu einem festen Bestandteil des täglichen Rituals werden.