Atelier-Ossig.de
Image default
Hobby und Freizeit

Die Carpinus Betulus ist als Heckenpflanze äußerst beliebt

Carpinus Betulus ist die lateinische Bezeichnung für die Hainbuche. Streng genommen gehört die Carpinus Betulus zu den Birkengewächsen und daraus erklärt sich auch eine andere in der Alltagssprache geläufige Bezeichnung: Weißbuche. Hainbuchen treten in Baum- und Heckenform auf. Vor allem die Hainbuchenhecken erfreuen sich unter den heimischen Gartenbesitzern sehr großer Beliebtheit. Die Hainbuche weist gleich eine ganze Reihe von Eigenschaften auf, die sie für den Einsatz als Gartenelement prädestinieren. Ihre Genügsamkeit und der damit einhergehende geringe Pflegeaufwand und das ansprechende Erscheinungsbild sind sicherlich die wichtigsten Faktoren.

Zwar nicht immergrün, aber dennoch ein bleibender Sichtschutz

Die Carpinus Betulus ist zwar keine immergrüne Heckenpflanze, ihr Laub haftet jedoch auch in der kalten Jahreszeit an den Zweigen und damit ist auch im Winter ein ausreichender Sichtschutz gewährleistet. Im April und Mai bringen Hainbuchen gelbe Blüten hervor und das fröhlich stimmende hellgrüne Blatt färbt sich im Herbst goldgelb. Damit lässt die Weißbuche auch in ästhetischer Hinsicht kaum einen Wunsch offen. Als Gartenumfriedung ist sie auch deshalb so gut geeignet, weil sie mit unterschiedlichen Lichtverhältnisses gut zurecht kommt. Das heißt also, dass sie sowohl im Vollschatten wie auch in der Sonne gut gedeiht. Außerdem ist ein Hainbuchenhecke ausgesprochen winterhart und sie verträgt auch extrem hohe Temperaturen. Angesichts des Klimawandels verdient auch der letztgenannte Aspekt auch in den heimischen Gefilden immer größere Beachtung.

Gehölze bei einem kompetenten Erzeuger kaufen

Minderwertige Pflanzen sorgen oftmals für Anlaufschwierigkeiten und zum Teil ist es sogar so, dass sie an ihren neuen Standorten überhaupt nicht gedeihen. Deshalb ist es wichtig, eine Baumschule auszuwählen, die für die Qualität ihrer Produkte bekannt ist. Bei dem niederländischen Betrieb Roelands Baumschulen ist das der Fall. Die Pflanzen werden dort unter optimalen Bedingungen aufgezogen und zu einem erstaunlich günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten. Aus gutem Grund hat sich diese Baumschule über die eigenen Landesgrenzen hinaus einen sehr guten Ruf für u. a. die dort aufgezogenen Carpinus Betulus aufgebaut.

https://www.roelandskwekerij.com/de/